Bedeutung & Herkunft
Der Heian Shodan Kata (平安初段) gehört zur Heian-Serie im Shotokan Karate. Sein Name – meist mit „friedvoller Geist I“ übersetzt – verweist auf die Beherrschung innerer Anspannung vor dem Kampf. Meister Gichin Funakoshisystematisierte diesen Kata, um die Grundlagen der Selbstverteidigung durch einfache, aber kraftvolle Bewegungen zu lehren.
Obwohl er an erster Stelle steht, wurde er nach Heian Nidan entwickelt und aufgrund der Schwierigkeit von Nidan für Anfänger vorgezogen.
Er besteht aus 21 Bewegungen, die in etwa 42 Sekunden ausgeführt werden.
Schritte und Bunkai

- Gedan Barai – linkes Zenkutsu Dachi: tiefer Block.
- Oi Tsuki – linkes Zenkutsu Dachi: Konter ohne Vorwärtsbewegung.
- Drehung, Gedan Barai – rechtes Zenkutsu Dachi.
- Ohne Schritt, Tetsui Uchi – rechtes Zenkutsu Dachi: Griffbefreiung und Hammerfaust.
- Oi Tsuki – linkes Zenkutsu Dachi: Konter.
- Drehung vorn, Gedan Barai – linkes Zenkutsu Dachi.
- Age Uke – rechtes Zenkutsu Dachi: hoher Block/Angriff.
- Age Uke – linkes Zenkutsu Dachi.
- KIAI, Age Uke – rechtes Zenkutsu Dachi.
- Drehung rechts, Gedan Barai – linkes Zenkutsu Dachi.
- Oi Tsuki – rechtes Zenkutsu Dachi.
- Drehung zurück, Gedan Barai – rechtes Zenkutsu Dachi.
- Oi Tsuki – linkes Zenkutsu Dachi.
- Drehung vorn, Gedan Barai – linkes Zenkutsu Dachi.
- Oi Tsuki – rechtes Zenkutsu Dachi.
- Oi Tsuki – linkes Zenkutsu Dachi.
- Oi Tsuki – rechtes Zenkutsu Dachi: Rhythmus 1–-2-–3 oder 1–-2‑3.
- Drehung rechts, Shuto Uke – linkes Kokutsu Dachi.
- Shuto Uke – rechtes Kokutsu Dachi: mittlerer Block mit Wurfoption.
- Drehung zurück, Shuto Uke – rechtes Kokutsu Dachi.
- KIAI, Shuto Uke – linkes Kokutsu Dachi.
Ausführungstipps
Heian Shodan vereint dreistufige Verteidigungen (gedan, chudan, yodan) und direkte chudan Angriffe. Die größte Herausforderung sind Richtungswechsel und Beinbewegungen.
Blicken Sie stets in die Richtung der nächsten Bewegung und halten Sie die Hüften tief und stabil.
Fazit
Die Beherrschung dieses Katas stärkt die technische Grundlage und das taktische Verständnis. Studieren Sie jedes Bunkai, um defensive und offensive Strategien im echten Kampf zu integrieren.
Literatur
- Gichin Funakoshi, Karate-Do Kyohan
- Masatoshi Nakayama, Best Karate Vol. 5
- Rob Redmond, Kata, the folk dances of Shotokan
- Gennosuke Higaki, Hidden Karate